Publikationen
Aktuelle Publikationen
Handbuch Immobilienwirtschaft
Das von Markus Mändle herausgegebene Handbuch enthält eine Zusammenstellung wichtiger und akuteller Themengebiete der Immobilienwirtschaft in einführenden Darstellungen. Ergänzend stehen online Arbeitshilfen zur Verfügung.
Themen:
> Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik
> Immobilieninvestition und Immobilienfinanzierung
> Immobilienmarketing und Immobiliencontrolling
> Wertermittlung von Immobilien und Real-Estate-Asset-Management
> Wohnungsgenossenschaften
> Sozialmanagement und Quartiersentwicklung
> Typische Mängel und Schäden bei Immobilien
> Neu in der 2. Auflage: bezahlbares Wohnen und ökologische Transformation, Digitalisierung, neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
2. Auflage
Freiburg/München/Stuttgart 2022 (Haufe-Lexware), 838 Seiten
Beitrag "Finanzmanagement" im Handbuch Genossenschaftswesen
Im Handbuch Genossenschaftswesen ist ein Beitrag von Markus Mändle und Hannah Büchner zum Thema "Finanzmanagement" erschienen. Mändle und Büchner beschreiben darin die Grundlagen des genossenschaftlichen Finanzmanagements, die Wesensmerkmale der Genossenschaftsfinanzierung und die verschiedenen Finanzierungsformen der Genossenschaft. Das von Johannes Blome-Drees, Nicole Göler von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt bei Springer VS herausgegebene Handbuch Genossenschaftswesen zählt zu den führenden Kompendien des Genossenschaftswesens im deutschsprachigen Raum.
Der Beitrag ist online verfügbar unter https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-18639-5_31-1.
Leitfaden Wohnen PLUS
Der wirtschaftliche und demographische Wandel stellt viele Kommunen, Großstädte wie auch ländliche Regionen, vor große Herausforderungen im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, lokale Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Hier können Genossenschaften vielfältige und innovative Lösungsansätze bieten. Ein Ansatz sind WohnenPLUS-Modelle, die Dienstleistungen zur Daseinsvorsorge mit dem Wohnen verbinden. Hierzu hat der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) unter Mitwirkung des Instituts für Kooperationswesen einen Leitfaden verfasst, der dazu dienen soll, Hintergrundwissen sowie eine Checkliste für die Gründung von WohnenPLUS-Genossenschaften zu bieten. Auch erfolgreiche Best-Practice-Beispiele werden vorgestellt. Seitens des IfK waren Prof. Markus Mändle und Gabriele Förschler an der Erstellung des Leitfadens beteiligt, von Seiten des BWGV Anja Roth und Dr. Annika Reifschneider.
Und hier geht es zum Leitfaden: https://www.wir-leben-genossenschaft.de/files/BWGV_Leitfaden%20WohnenPLUS_A5_Web.pdf.
Peer-reviewed Publikationen
Markus Mändle:
"The Economics of Housing Co-operatives Externalities",
in: International Journal of Co-operative Management (IJCM), Vol. 6, No. 2, September 2013, S. 25-32
Der Artikel behandelt die externen Effekte von Wohnungsgenossenschaften auf den Wohnungsmarkt und deren Folgerungen für die Wohnungspolitik.
Markus Mändle und Ina Wagner:
"Wohnungsgenossenschaftliche Kooperationen",
in: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), Band 61,
Heft 1/2011, S. 3-18
Online unter https://www.degruyter.com/view/j/zfgg.2011.61.issue-1/zfgg-2011-0103/zfgg-2011-0103.xml
Der Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Kooperationsformen von Wohnungsgenossenschaften und untersucht deren Erfolgsfaktoren.
IfK Working Papers
Nr. 5 Markus Mändle / Ina Wagner
Housing Co-operatives' Networks in Germany - Performance Enhancing through Hybrid Forms of Organization (2009)
Presented at ERES Conference Stockholm 2009
Nr. 4 Markus Mändle / Ina Wagner
Co-operative Privatisation Models in the German Housing Industry (2007)
Presented at ERES Conference London 2007
Nr. 3 Markus Mändle / Sascha Hempe
Housing Co-operatives - A Study Concerning Students as Housing Demanders (2006)
Presented at ERES Conference Weimar 2006, also published at RICS
Research FiBRE 11/2006
Nr. 2 Markus Mändle / Sascha Hempe
Marketingkonzeption für Stuttgarter Wohnungsgenossenschaften - Situationsanalyse (2006)
Nr. 1 Markus Mändle
Zukunftsaspekte der Mitgliederförderung, der Finanzierung und der Entscheidungsstrukturen in Wohnungsgenossenschaften (2005)
Publikationen von Prof. Dr. Markus Mändle
Stand April 2023
1. Monographien
100 Jahre Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG, Festschrift zum 100-jährigen Firmenjubiläum, Geislingen/Steige 2010 (mit Eduard Mändle)
Existenz und Entwicklung von Wohnungsgenossenschaften - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Institutionenökonomik und der Gesamtleistungstheorie, Wohnungswirtschaftliche
Schriften der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, Nr. 5, Stuttgart-Hohenheim 2000
Finanzierungsstrategien für Wohnungsgenossenschaften, Hamburg 1996
(mit Eduard Mändle)
2. Herausgeberschaft
Handbuch Immobilienwirtschaft, 2. Aufl. 2022: Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart, 838 Seiten
Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl. 2011: Haufe-Lexware, Freiburg,
1968 Seiten (mit Eduard Mändle)
Beiträge zum Kooperationswesen, Schriftenreihe des Instituts für Kooperationswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (IfK):
Hammonia-Verlag, Hamburg
IfK Working Papers, Arbeitspapiere des Instituts für Kooperationswesen: Nürtingen-Geislingen
Fachbuchreihe MI Moderne Immobilienwirtschaft - Lehrbücher für Studium, Fortbildung und Praxis: Hammonia-Verlag, Hamburg (mit Eduard Mändle)
3. Publikationen in Büchern, Sammelwerken und Zeitschriften
Grundriss der Wohnungsgenossenschaften, in: Markus Mändle (Hrsg.): Handbuch Immobilienwirtschaft, 2. Auflage, Freiburg/München/Stuttgart 2022, S. 587-676 (mit Iris Beuerle und Eduard Mändle+) (überarbeitete und erweiterte Fassung der 1. Auflage)
Finanzmanagement, in: Johannes Blome-Drees, Nicole Göler von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt (Hrsg.): Handbuch Genossenschaftswesen, Springer Reference Live, Wiesbaden 2022 (mit Hannah Büchner)
Online unter https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-18639-5_31-1
Leitfaden WohnenPLUS, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. (Hrsg.), Stuttgart 2020 (mit Gabriele Förschler, Annika Reifschneider und Anja Roth)
Online unter https://www.wir-leben-genossenschaft.de/files/BWGV_Leitfaden%20WohnenPLUS_A5_Web.pdf
Grundriss der Wohnungsgenossenschaften, in: Markus Mändle (Hrsg.): Handbuch Immobilienwirtschaft, Freiburg/München/Stuttgart 2017, S. 597-672 (mit Eduard Mändle+)
Wohnungsgenossenschaften, in: Erwin Sailer, Stephan Kippes und Heinz Rehkugler (Hrsg.): Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater,
3. Aufl., München 2017, S. 319-329 (mit Eduard Mändle+)
Genossenschaftliche Identität in der Dynamik des Marktes - Betrachtungen zum Wesenskern der Wohnungsgenossenschaft, in: Juhani Laurinkari, Robert Schediwy und
Tode Todev (Hrsg.): Genossenschaftswissenschaft zwischen Theorie und Geschichte, Festschrift für Johann Brazda zum 60. Geburtstag, Bremen 2014, S. 645-656
The Economics of Housing Co-operatives Externalities, in: International Journal of Co-operative Management (IJCM), Vol. 6, No. 2, September 2013, S. 25-32
Online unter https://www.birmingham.ac.uk/Documents/college-social-sciences/social-policy/IASS/housing/international-journal-cooperative-management.pdf
Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (BVI), in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011,
S. 348-349
Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW), aktuelle Struktur und Funktionen, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl.,
Freiburg 2011, S. 355-356
Contracting, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 370
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV), in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 389-390
Energiedienstleistungsunternehmen, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 467-468
Haus & Grund, aktuelle Struktur und Funktionen, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 771
Steuerplanung in Wohnungsgenossenschaften, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 1545-1547 (überarbeitete Fassung
der 1. Auflage)
Strukturen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S.
1578-1580 (überarbeitete Fassung der 1. Auflage)
Studium und Forschung an Hochschulen, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 1583
Suchmaschinen für Immobilien, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 1584-1585
Wohneigentumsquote, in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 1809-1810
Zentraler Immobilienausschuss e.V. (ZIA), in: Eduard Mändle und Markus Mändle (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011, S. 1945-1946
Welches Image haben Wohnungsgenossenschaften? - Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Hohenheimer Genossenschaftsforschung (HGF) 2011, S. 89-106 (mit Maria-Pia Morrone)
Wohnungsgenossenschaftliche Kooperationen, in: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), Band 61, Heft 1/2011, S. 3-18 (mit Ina Wagner)
Online unter https://www.degruyter.com/view/j/zfgg.2011.61.issue-1/zfgg-2011-0103/zfgg-2011-0103.xml
Stichwortgruppe "Genossenschaften", in: Gabler Wirtschaftslexikon, 17. Aufl., Wiesbaden 2010 (mit Eduard Mändle)
Online unter https://wirtschaftslexikon.gabler.de/
Co-operative Privatisation Models in the German Housing Industry, in: Markus Mändle (Hrsg.): Beiträge zum Kooperationswesen, Band 1, Hamburg 2009, S. 37-50
(mit Ina Wagner)
Housing Co-operatives - A Study Concerning Students as Housing Demanders, in: Markus Mändle (Hrsg.): Beiträge zum Kooperationswesen, Band 1, Hamburg 2009, S. 19-35 (mit Sascha
Hempe)
Immobilienwirtschaftliches Verbandswesen, in: Karl-Werner Schulte (Hrsg.): Immobilienökonomie, Band IV: Volkswirtschaftliche Grundlagen, München 2008, S. 609-651 (mit Hansjörg Bach)
What are the Attitudes of Young People towards Housing Co-operatives in Germany?, in: FiBRE Findings in Built and Rural Environments, RICS Research, November 2006, S. 1-8 (mit Sascha
Hempe)
Stichwortgruppe "Genossenschaften", in: Gabler Wirtschaftslexikon, 16. Aufl.,
Wiesbaden 2004 (mit Eduard Mändle)
Beschwerdemanagement, in: Erwin Sailer, Stephan Kippes und Heinz Rehkugler (Hrsg.): Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater, München 2003, S. 78-90
Marktschwächentheorie und Entwicklung der Wohnungsgenossenschaften,
in: Günter Ebert, Werner Grosskopf und Hansjörg Bach (Hrsg.): Kooperative Wirtschaft - Theorie und Praxis, Festschrift für Eduard Mändle zum 65. Geburtstag, Landsberg/Lech 2001,
S. 289-299
Wettbewerbspotentiale der Seniorengenossenschaften, in: Werner Schönig und Ingrid Schmale (Hrsg.): Gestaltungsoptionen in modernen Gesellschaften, Festschrift für Jürgen Zerche zum 60.
Geburtstag, Regensburg 1998, S. 419-434 (mit Werner Grosskopf und Petra König)
Steuerplanung in Wohnungsgenossenschaften, in: Eduard Mändle und
Jürgen Galonska (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien-Lexikon, Hamburg 1997, S. 783-784
Strukturen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland, in: Eduard Mändle und Jürgen Galonska (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilien-Lexikon, Hamburg 1997, S. 791-793
Bruderschaft, in: Eduard Mändle und Walter Swoboda (Hrsg.): Genossenschafts-Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 89-90
Genosse, in: Eduard Mändle und Walter Swoboda (Hrsg.): Genossenschafts-Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 244
Gilde, in: Eduard Mändle und Walter Swoboda (Hrsg.): Genossenschafts-Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 322-323
Soziale Frage und Genossenschaftswesen, in: Eduard Mändle und Walter Swoboda (Hrsg.): Genossenschafts-Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 590-591
Studentengenossenschaften, in: Eduard Mändle und Walter Swoboda (Hrsg.): Genossenschafts-Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 631-632
Zünfte und moderne Genossenschaften, in: Eduard Mändle und Walter Swoboda (Hrsg.): Genossenschafts-Lexikon, Wiesbaden 1992, S. 759-760
4. Arbeitspapiere
Housing Co-operatives' Networks in Germany - Performance Enhancing through Hybrid Forms of Organization, Arbeitspapiere des Instituts für Kooperationswesen an
der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (IfK), Nr. 5, Nürtingen-Geislingen 2009 (mit Ina Wagner)
Co-operative Privatisation Models in the German Housing Industry, Arbeitspapiere des Instituts für Kooperationswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (IfK), Nr. 4,
Nürtingen-Geislingen 2007 (mit Ina Wagner)
Housing Co-operatives - A Study Concerning Students as Housing Demanders, Arbeitspapiere des Instituts für Kooperationswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
(IfK), Nr. 3, Nürtingen-Geislingen 2006 (mit Sascha Hempe)
Marketingkonzeption für Stuttgarter Wohnungsgenossenschaften - Situationsanalyse, Arbeitspapiere des Instituts für Kooperationswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen (IfK), Nr. 2, Nürtingen-Geislingen 2006 (mit Sascha Hempe)
Zukunftsaspekte der Mitgliederförderung, der Finanzierung und der Entscheidungsstrukturen in Wohnungsgenossenschaften, Arbeitspapiere des Instituts für Kooperationswesen an der Hochschule
für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (IfK), Nr. 1, Nürtingen-Geislingen 2005
Wohnungsgenossenschaften zwischen Markt und Staat, Arbeitspapiere der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, Nr. 11, Stuttgart-Hohenheim 1996 (mit Petra König)
Zur Frage der Existenz und Entwicklung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften, in: Nürtinger Hochschulschriften, Nürtingen 1990 (mit Ludger Wendeler)
5. Publikationen in nichtwissenschaftlichen Zeitschriften und Zeitungen
Minimaler Kapitaleinsatz für eigentumsähnliches Wohnen, Interview mit Prof. Dr. Markus Mändle, in: wohnen-aber-besser aktuell, Neues von den Stuttgarter
Wohnungsbaugenossenschaften, Oktober 2010, S. 4
Zur Zukunft der Mitgliederförderung in Wohnungsgenossenschaften, in: wohnen, Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern (ZdW Bay), 6/2009,
S. 264-267
Dienstleistung und regionale Kompetenz, in: Geislinger Zeitung vom 26.01.2006
Interview mit Prof. Dr. Markus Mändle, in: Die deutschen Genossenschaften 2005, Entwicklungen - Meinungen - Zahlen, Wiesbaden 2005, S. 38-39
Perspektiven und Chancen von Wohnungsgenossenschaften, Interview
mit Prof. Dr. Markus Mändle, in: DW Die Wohnungswirtschaft, Heft 5/2005,
S. 58-59
Genossenschaftlich profiliert am Markt, Herausforderungen und Perspektiven von Wohnungsgenossenschaften, in: Geno, Zeitschrift des Württembergischen Genossenschaftsverbandes, Heft 12/2004, S.
28-30
Förderbilanz schafft Vertrauen, Ursula Egger im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Mändle, Interview, in: Genossenschaftsblatt, Zeitschrift für bayerische Genossenschaften, Heft 6/2003, S.
20-21
Förderbilanz schafft Vertrauen, Ursula Egger im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Mändle, Interview, in: Geno, Zeitschrift des Württembergischen Genossenschaftsverbandes, Heft 5/2003, S.
14-16
Seniorengenossenschaften, in: DW Die Wohnungswirtschaft, Heft 4/1998,
S. 32-33, und Heft 11/1998, S. 56-60 (mit Petra König)
Marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung und Wohnungsgenossenschaften, in: FWI Management-Report, Mai/Juni, Nr. 3, Bochum 1996, S. 15-17
Die Genossenschaftsidee als Versuch der Lösung der Sozialen Frage, in: Genossenschafts-Forum, Heft 5/1986, S. 216-220
6. Rezensionen
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): Wohnungsgenossenschaften - Potenziale und Perspektiven, Bericht der Expertenkommission
Wohnungsgenossenschaften, Berlin 2004.
In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), Band 55,
Heft 4/2005, S. 312
Vorträge auf Tagungen und Konferenzen
Prof. Dr. Markus Mändle
"Measuring Economies of Scale in German Housing Companies", Vortrag bei der 25th Annual Conference der European Real Estate Society am 29.06.2018 in Reading (mit Hannah Schmid)
Online unter https://eres.architexturez.net/doc/oai-eres-id-eres2018-104
"Genossenschaften als immaterielles Kulturgut", Vortrag bei der Hochschule
50 plus zum Thema "Weltkultur: Erbe für kommende Generationen" am 27.02.2018 in Geislingen
"10 Jahre praxisorientierte Genossenschaftsforschung am Institut für Kooperationswesen - Rückblick und Ausblick", Vortrag beim 16. Immobilienkongress des
Studiengangs Immobilienwirtschaft der HfWU Nürtingen-Geislingen am 20.10.2015 in Geislingen
"Zwischen Ehrenamt und Kommerz - Kommunale Initiativen gegen Altersarmut", Vortrag beim Werkstattgespräch der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg am
06.10.2015 in Heidelberg
"Housing Co-operatives and Digital Democracy - Basic Aspects and Empirical Evidence", Vortrag bei der 22nd Annual Conference der European Real Estate Society am 27.06.2015 in Istanbul (mit David
Hummel)
Online unter http://eres.architexturez.net/doc/oai-eres-id-eres2015-265
"Die Idee der Genossenschaft - Eine alte Form von Gemeingut?", Vortrag beim Öffentlichen Workshop der Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt der HfWU zum Thema
"Gemeingüter - Die Alternative jenseits von Markt und Staat?" am 07.11.2014 in Nürtingen
"Wohnungsgenossenschaften nutzen allen - Was folgt daraus für die Wohnungspolitik?", Vortrag beim Genossenschaftstag des vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
am 09.07.2014 in Ulm
"Genossenschaftliche Entscheidungsstrukturen", Vortrag beim Gemeinnützigen Wohnungsverein München 1899 e.V. am 29.11.2012 in München
"Gelebte Genossenschaft in der Dynamik des Marktes - Thesen zu einem beständigen genossenschaftlichen Wesenskern", Vortrag beim Genossenschaftstag des vbw Verband baden-württembergischer
Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. am 24.10.2012 in Stuttgart
"Externe Effekte wohnungsgenossenschaftlichen Handelns", Vortrag bei der IGT XVII. Internationalen Genossenschaftswissenschaftlichen Tagung am 19.09.2012 in Wien (mit Iris Beuerle)
"Mitgliederförderung in Wohnungsgenossenschaften - Relikt oder Alleinstellungsmerkmal?", Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Genossenschaftlicher Wohnungsbau: Lösungsansätze für
gesellschaftliche Herausforderungen einst und jetzt" an der Universität Hamburg am 03.05.2012 in Hamburg
"Wohnungsgenossenschaftliche Kooperationen", Vortrag bei der Sitzung des Vorstandes und Beirates der Arbeitsgemeinschaft Genossenschaften im vbw am 21.07.2011 in Karlsruhe
"Zur Zukunft der Mitgliederförderung, der Finanzierung und der Entscheidungsstrukturen in Wohnungsgenossenschaften", Vortrag beim Forum der Wohnungsgenossenschaften des VdW Bayern Verband bayerischer
Wohnungsunternehmen e.V. am 08.10.2009 in Reit im Winkl
"Housing Co-operatives' Networks in Germany - Performance Enhancing through Hybrid Forms of Organization", Vortrag bei der 16th Annual European Real Estate Society Conference am 25.06.2009 in
Stockholm
"Wohnungsgenossenschaften im Wettbewerb", Vortrag beim Verbandstag des vdw Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V. am 04.09.2007 in Bremen
"Co-operative Privatisation Models in the German Housing Industry", Vortrag bei der 14th Annual European Real Estate Society Conference am 28.06. und 29.06.2007 in London
"Housing Co-operatives - A Study concerning Students as Housing Demanders", Vortrag bei der 13th Annual European Real Estate Society Conference am 09.06.2006 in Weimar
"Ergebnisse der Befragung von Studierenden der Hochschule Nürtingen-Geislingen zum Thema Wohnungsgenossenschaften", Vortrag bei der Arbeitsgemeinschaft Stuttgarter Wohnungsgenossenschaften am
07.10.2005 in Stuttgart
"Beschwerdemanagement als Teil der Dienstleistung eines Wohnungsunternehmens", Vortrag bei der Fachtagung des GdW für Berufsschullehrer Immobilienwirtschaft am 30.09.2004 in Stuttgart
"Zukunftsaspekte der Mitgliederförderung, der Finanzierung und der Entscheidungsstrukturen in Wohnungsgenossenschaften", Vortrag bei den Tagen der Wohnungsgenossenschaften des vbw Verband
baden-württembergischer Wohnungsunternehmen e.V. am 30.06.2004 in Ulm